Update EAR 31.3
Wir haben soeben das Update EAR 31.3 für die aktuelle Programmversion EAR 31 veröffentlicht.
Wichtigste Änderungen in EAR 31.3:
- aktualisierte Elster-Schnittstelle
- USt-Jahreserklärung 2025 kann per Elster übermittelt werden
- Korrekturen in EÜR 2024
- Verbesserungen im E-Rechnung-Import
- Finanzamtdaten aktualisiert auf Stand 17.03.2025
Das Update kann wie immer entweder direkt aus dem Programm heraus gestartet werden (Hauptmenü -> Hilfe -> EAR-Update) oder mit der Installationsroutine aus unserem EAR 31 Downloadbereich.
Update EAR 30.3
Wir haben soeben ein Update für die aktuelle Programmversion EAR 30 auf die Versionsnummer 30.3 veröffentlicht.
Folgende Änderungen und Neuheiten sind in diesem Update enthalten:
- E-Bilanz Taxonomie 6.7 für 2024
- amtliches EÜR-Formular 2024
- Umsatzsteuer-Voranmeldung 2025
- Dauerfristverlängerung 2025
- Degressive Abschreibung 2024 erlaubt
- Finanzamtdaten aktualisiert auf Stand 15.01.2025
Das Update kann wie immer entweder direkt aus dem Programm heraus gestartet werden (Hauptmenü -> Hilfe -> EAR-Update) oder mit der Installationsroutine aus unserem EAR 30 Downloadbereich.
Hinweis zu W-ID bei USt-VA
Wenn das Update auf EAR 31 neu installiert wurde, kann es vorkommen, dass bei der USt-Voranmeldung 2025 ein Hinweis auf eine fehlerhafte Wirtschafts-ID-Nummer erscheint.
Bitte öffnen Sie in diesem Fall einmal die Benutzer-Daten und schließen diese direkt wieder, indem Sie rechts unten auf OK klicken.
Anschließend kann die USt-Voranmeldung korrekt erstellt werden.
Ihr EAR-Team
Update EAR 31.2
Wir haben soeben das erste Update für die aktuelle Programmversion EAR 31 auf die Versionsnummer 31.2 veröffentlicht.
Folgende Änderungen und Neuheiten sind in diesem Update enthalten:
- E-Bilanz Taxonomie 6.7 für 2024
- Korrektur für EÜR 2024, da auf einigen PC die Vorlagen nicht korrekt installiert wurden
- Korrektur für EÜR 2024, wenn Grundstücksaufwendungen ohne Erhaltungsaufwendungen
- Korrektur für USt-Voranmeldung 2024 wenn Wirtschafts-ID eingetragen wurde
Das Update kann wie immer entweder direkt aus dem Programm heraus gestartet werden (Hauptmenü -> Hilfe -> EAR-Update) oder mit der Installationsroutine aus unserem EAR 31 Downloadbereich.
EAR 31 verfügbar
Unsere neue Buchhaltungssoftware EAR 31 für 2025 steht ab sofort zum Download verfügbar.
Die Auslieferung beginnt wie immer mit den Onlinelieferungen, direkt gefolgt von den CD-Lieferungen und USB-Sticks. Auch die Updates für Existenzgründer-, und Mietlizenzen werden schnellstmöglich verschickt. Trotzdem wird es erfahrungsgemäß bis zu einer Woche dauern, bis alle Kunden Ihre neue EAR 31-Lizenz in Händen haben. Daher möchten wir Sie bitten, in dieser Woche auf Rückfragen bezüglich Ihrer Lieferung zu verzichten.
Den Download sowohl der Vollversion, als auch der USB-Stick-Variante finden Sie in der neu eingerichteten Downloadkategorie EAR 31 Downloads oder auf der Startseite rechts im Schnellzugriff unter Aktuelle Downloads.
Auch die kostenlose Demoversion für 30 Tage wurde auf die Version EAR 31 aktualisiert und steht zum Download bereit.
Betriebsurlaub
Unser Büro ist vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich 1. Januar 2025 geschlossen.
Gerne können Sie uns in dieser Zeit eine eMail schreiben.
Ab Donnerstag, den 2. Januar 2025 sind wir wieder zu unseren regulären Bürozeiten auch telefonisch für Sie erreichbar.
Ihr EAR-Team
Update für 2025 inklusive
Für alle Bestellungen ab dem 1. November 2024 bieten wir wie jedes Jahr wieder ein kostenloses Update an. Somit können Sie sofort mit EAR 30 starten und Ihre Buchhaltung in Ruhe umstellen, sind aber trotzdem für 2025 bereits bestens gerüstet. Das Update auf EAR 31 für 2025 erhalten Sie kostenfrei nachgeliefert, sobald die neue Version verfügbar ist (voraussichtlich Ende Januar 2025).
EAR Hotfix 30.2.6
Dieser Hotfix, der ausschließlich die Programmdatei ersetzt, behebt folgende Probleme, die seit Veröffentlichung der Programmversion EAR 30.2 bekannt wurden:
- EÜR 2023: Korrektur der Anlage AVEÜR falls Anlagen in Anschaffungsjahr vollständig abgeschrieben werden
- Korrekturen USt-Jahreserklärung 2023 bei Verwendung der Kleinunternehmer-Regelung
Der Hotfix wird automatisch beim Programmstart angeboten, wenn bereits die Programmversion EAR 30 installiert ist und EAR eine Internetverbindung aufbauen kann.
Ihr EAR-Team.
Update EAR 30.2
Wir haben soeben ein Update für die aktuelle Programmversion EAR 30 auf die Versionsnummer 30.2 veröffentlicht.
Folgende Änderungen und Neuheiten sind in diesem Update enthalten:
- E-Bilanz Taxonomie 6.6 für 2023
- E-Bilanz-Übermittlung mit Online-Service www.ebilanzplus.de und Software von www.myebilanz.de
- Datev-Import aus LexOffice verbessert
- Korrekturen in der Anlagenverwaltung für Anschaffungdaten vor dem Jahr 2000
- Korrekturen im Kontoauszug-Import
- Korrekturen beim Offenen-Posten-Assistenten (nachträgliche Bearbeitung)
- Korrekturen beim Drucken (Druckfenster konnte hinter EAR-Fenster liegen)
- Finanzamtdaten aktualisiert auf Stand 02.05.2024
Das Update kann wie immer entweder direkt aus dem Programm heraus gestartet werden (Hauptmenü -> Hilfe -> EAR-Update) oder mit der Installationsroutine aus unserem EAR 30 Downloadbereich.
EAR Hotfix 30.1.2
Dieser Hotfix, der ausschließlich die Programmdatei ersetzt, behebt folgende Probleme, die seit Veröffentlichung der Programmversion EAR 30 bekannt wurden:
- EÜR 2023: Korrektur für Einlagen/Entnahmen bei GbR
- Korrekturen bei Textimport und Kontoauszug-Import
- Korrektur bei Offene-Posten-Teilzahlung
- Korrektur beim Einfügen von Kontonummern aus der Zwischenablage
Der Hotfix wird automatisch beim Programmstart angeboten, wenn bereits die Programmversion EAR 30 installiert ist und EAR eine Internetverbindung aufbauen kann.
Ihr EAR-Team.